• Kanzlei
    • Anwalt Falkensee
    • Anwalt Spandau
  • Anwälte
    • Christian L. Müller
    • Emilia B. Tintelnot
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Mietrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
    • Weitere Rechtsgebiete
  • Wissenswertes
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Wissenswertes2 / Dashcam als Beweismittel in Berlins Straßenverkehr?
Rechtsanwälte Berlin
Rechtsanwälte Berlin Spandau

Jetzt unverbindlich anfragen:

030 – 288 327 28

Dashcam als Beweismittel in Berlins Straßenverkehr?

Wir sind Ihre Anwälte für Verkehrsrecht in Spandau!

Längst ist das Auto in Berlin nicht mehr ein einfaches Fortbewegungsmittel, sondern ein guter Begleiter, der gehegt und gepflegt wird.
Das Auto ist vielen heilig. Umso ärgerlicher ist es, wenn man schuldlos in einen Unfall verwickelt wird.
Das Auto hat Beulen und Kratzer oder noch schlimmer, einen großen Blech- bis hin zum Totalschaden.
Und der Unfallverursacher ist der Meinung, er hätte damit nichts zu tun.
Noch ärgerlicher wird es, wenn es keine Zeugen gibt und man seine eigene Unschuld beim Verkehrsunfall nicht beweisen kann. Genau hier kommt die Dashcam ins Spiel.

 

Dashcam als Beweismittel in Berlins Straßenverkehr

Was ist eine Dashcam?

Die Dashcam hat verschiedene Bezeichnungen: Carcam, Auto-Cam oder Car-Camcorder werden die kleinen Autokameras auch genannt. Der Name setzt sich aus den englischen Wörtern „Dashboard“ (dt. Armaturenbrett) und „Camera“ (dt. Kamera) zusammen. Letztendlich ist eine Dashcam ein kleiner Videorekorder, der wie ein Navigationsgerät am Armaturenbrett oder innen an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs angebracht wird.

Verkehrsunfall? Sie benötigen juristischen Beistand?
Kontaktieren Sie uns unverbindlich unter Tel. 030 – 288 327 28!

Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel in Berlin

Der Unfall ist passiert und die Beteiligten sind sich nicht einige in der Schuldfrage. Da kann eine Dashcam-Aufnahme von Nutzen sein.
Grundsätzlich können Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel im Unfall-Prozess verwendet werden. So hat es der BGH (Bundesgerichtshof) beschlossen.
Wichtig ist, dass Dashcams nur kurz und anlassbezogen filmen und die Aufnahmen nicht gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstoßen.

Aber Vorsicht, man kann sich mit den Aufnahmen unter Umständen auch selbst belasten. Entdeckt ein Polizist z.B. nach einem Unfall eine Dashcam im Auto, kann er diese beschlagnahmen.

Das könnte Sie auch interessieren: Führerscheinentzug und Verkürzung der Sperrfristen

Was bedeutet anlassbezogenes Filmen?
Die Behörden sehen den Einsatz von Dashcams als zulässig an, wenn die Aufnahmen kurz und anlassbezogen erfolgen. Anlassbezogen bedeutet, dass Daten nur dann gespeichert werden, wenn es z.B. zu einem Unfall oder einer zu starken Verzögerung kommt.
Somit darf nur eine konkrete Situation aufgezeichnet werden und die Dashcam darf nicht permanent eingeschaltet sein. Das ist so auch technisch möglich. Man muss also nicht kurz vor einem Unfall noch schnell die Dashcam einschalten, dafür sind bestimmte Features der Dashcam behilflich.

Wie sieht eine datenschutzkonforme Nutzung einer Dashcam aus?
Kurze, anlassbezogene Dashcam-Aufnahmen bewegen sich also im DSGVO-konformen Rahmen. Eine permanente Aufzeichnung und Speicherung der Videos sind nicht erlaubt. Insbesondere die Veröffentlich mit erkennbaren Personen und lesbaren Autokennzeichen stellt einen Verstoß gegen den Datenschutz dar.
Die Dashcam-Aufnahmen dürfen somit nur für einen kurzen Zeitpunkt gespeichert werden und nicht die Persönlichkeitsrechte von Personen gefährden.

Dashcam als Beweismittel bei Unfall in Berlin

Juristische Beratung und Unterstützung können Ihnen dabei helfen, ob die Nutzung Ihrer Dashcam-Aufnahmen rechtlich einwandfrei sind und ob diese in einem drohenden Rechtsstreit verwertbar sind. Als Fachanwälte für Verkehrsrecht in Spandau sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie. Wir wissen um die Bedingungen der Gerichte und können beraten, welche Maßnahmen Sie in Ihrem individuellen Fall ergreifen können. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der fachgerechten Antragsstellung, denn hier gilt es die richtigen Formulierungen zu beachten.

Sie hatten einen Verkehrsunfall in Berlin und sind sich nicht sicher, ob Sie Ihre Dashcam-Aufnahmen verwenden können?
Kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich unter Tel. 030 – 288 327 28!

Jetzt unverbindlich anfragen:

030 – 288 327 28

Kontaktieren Sie uns!

Ihre Vorteile

  • Kompetente Beratung zum Arbeitsrecht, Familienrecht, Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht

  • Individuelle Betreuung des Mandats

  • Kurzfristige Termine möglich

Unsere Bürozeiten

Mo.–Do. 09:00–13:00 Uhr
14:00–18:00 Uhr
Freitag 09:00–14:00 Uhr

Hier finden Sie uns

Müller & Kollegen Rechtsanwälte

Pichelsdorfer Straße 92
13595 Berlin
Telefon: 030 – 288 327 28

Eine individuelle und persönliche Rechtsberatung dürfen Mandanten in der Rechtsanwaltskanzlei Müller & Kollegen in Berlin erwarten. Bei Fragen zum Thema Arbeitsrecht, Mietrecht, Wohneigentumsrecht, Verkehrsrecht und Familienrecht sind wir für Mandanten rund um Berlin-Spandau, wie Neustaaken, Hakenfelde, Siemensstadt, Haselhorst, Wilhelmstadt, Gatow und Kladow ebenso unterwegs wie in den Gebieten rund um Falkensee, wie Dallgow-Döberitz sowie Schönwalde-Glien und auch in Groß Glienicke, Seeburg und Fahrland. Dabei ist es uns wichtig, rechtssichere Strategien zur Vermeidung künftiger Rechtsstreitigkeiten zu erarbeiten. Ihr Anliegen ist bei uns in guten Händen.

Eine individuelle und persönliche Rechtsberatung dürfen Mandanten in der Rechtsanwaltskanzlei Müller & Kollegen in Berlin erwarten. Bei Fragen zum Thema Arbeitsrecht, Mietrecht, Wohneigentumsrecht, Verkehrsrecht und Familienrecht sind wir für Mandanten rund um Berlin-Spandau, wie Neustaaken, Hakenfelde, Siemensstadt, Haselhorst, Wilhelmstadt, Gatow und Kladow ebenso unterwegs wie in den Gebieten rund um Falkensee, wie Dallgow-Döberitz sowie Schönwalde-Glien und auch in Groß Glienicke, Seeburg und Fahrland. Dabei ist es uns wichtig, rechtssichere Strategien zur Vermeidung künftiger Rechtsstreitigkeiten zu erarbeiten. Ihr Anliegen ist bei uns in guten Händen.

Karten wurden vom Besucher auf dieser Webseite deaktiviert. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.
Müller & Kollegen Rechtsanwälte // Pichelsdorfer Straße 92 // 13595 Berlin // Tel.: 030 – 288 327 28
E-Mail: mail@kanzlei-muk.de // Impressum // Datenschutzerklärung
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 09:00-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr, 09:00-14:00 Uhr
© Copyright - Rechtsanwalts Kanzlei Berlin Spandau
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Sie können bei den Cookie-Einstellungen wählen, ob Sie auch nicht zwingend benötigte Cookies aktivieren möchten. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Datenschutzerklärung & Cookies

Übersicht über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Non-necessary
Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und insbesondere zur Erhebung personenbezogener Daten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN