• Kanzlei
    • Anwalt Falkensee
    • Anwalt Spandau
  • Anwälte
    • Christian L. Müller
    • Emilia B. Tintelnot
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Mietrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
    • Weitere Rechtsgebiete
  • Wissenswertes
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Weitere Rechtsgebiete
Rechtsanwälte Berlin
Rechtsanwälte Berlin Spandau

Jetzt unverbindlich anfragen:

030 – 288 327 28

Kompetenz durch Vielfältigkeit – unsere weiteren Rechtsgebiete

Müller & Kollegen Rechtsanwälte sind für Sie breit aufgestellt

Über das Arbeits- und Familienrecht sowie das Miet- und Wohnungseigentumsrecht hinaus bieten wir Ihnen ein breites Spektrum weiterer Leistungen an. Verschaffen Sie sich nachfolgend gerne einen Überblick über unsere Kompetenzen in benachbarten Rechtsgebieten und anderen, die Rechtsberatung ergänzenden Bereichen. Unser Team freut sich darauf, Sie bald zu einem Erstgespräch in unserer Kanzlei in Berlin-Spandau zu begrüßen!

Weitere Rechtsgebiete Spandau

Unsere weiteren Tätigkeitsschwerpunkte

Allgemeines Zivilrecht

Im Allgemeinen Zivilrecht wird vorrangig über Rechtsgeschäfte und Schuldverhältnisse zwischen Privatpersonen und Verbrauchern oder Verbrauchern und Unternehmen entschieden. Von unseren Leistungen der Beratung, Prüfung und Gestaltung von Verträgen profitieren Sie im Hinblick auf folgende Themen:

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
  • Bürgschaft
  • Darlehen
  • Erbrecht
  • Grundstücksrecht
  • Kaufrecht
  • Reiserecht
  • Schadenersatz
  • Verjährung
  • Widerruf

Die aufgeführten Bereiche stellen nur einen Bruchteil unseres Handlungsspielraumes dar. Kommen Sie gerne mit jeder Art zivilrechtlicher Probleme auf uns zu. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach flexiblen Lösungen, die Ihren Wünschen und Bedürfnissen angepasst sind.

Bank- & Kapitalmarktrecht

Das private Bankrecht regelt das Verhältnis zwischen Banken und deren Kunden wie Privatpersonen, Unternehmen oder Organisationen. Das öffentliche Bankrecht beschäftigt sich mit innerbetrieblichen Vorschriften. Im Bereich Kapitalmarktrecht geht es darum, den einzelnen Kapitalanleger sowie den Kapitalmarkt an sich zu schützen.

Zu unseren Schwerpunkten gehören die Durchsetzung von Ansprüchen und die Abwehr unberechtigter Forderungen. In diesem Zusammenhang unterstützen wir Sie auch bei der Geltendmachung von Schadenersatz sowie bei der Rückabwicklung von Geldanlagen. Zu unseren Kunden gehören Anleger genauso wie Anlageberater, Finanzdienstleister und Banken.

Suchen Sie uns bei Fragen & Problemen in folgenden Bereichen auf:

  • Anleihen
  • Aufhebungsentgelte
  • Banken- & Vermittlerhaftung
  • Bearbeitungsgebühren
  • Darlehensverträge
  • Fehlerhafte Anlageberatung
  • Immobilienfonds
  • Rückabwicklung
  • Schadenersatz
  • Widerrufsbelehrung

Betreuungsrecht

Das Betreuungsrecht greift bei volljährigen Menschen mit einer Behinderung, die eine weitgehende Hilfsbedürftigkeit voraussetzt. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um eine geistige, seelische oder körperliche Beeinträchtigung handelt. Hält die Behinderung den Betroffenen davon ab, seine täglichen Angelegenheiten ganz oder teilweise zu regeln, kann Ihm vom Amt oder auf eigenen Antrag ein Betreuer gestellt werden. Gerne stehen wir Betroffenen, Angehörigen sowie Betreuern bei allen Fragen oder Problemen rund um dieses Thema tatkräftig zur Seite.

Wir beraten und vertreten Sie unter anderem in folgenden Belangen:

  • Ärztliche Behandlungen
  • Aufgaben des Betreuers
  • Behördenangelegenheiten
  • Einwilligungsfähigkeit
  • (Heim-)Unterbringung
  • Pflege des Betroffenen
  • Rechte des Betroffenen
  • Taschengeld
  • Vorsorgevollmacht
  • Wohnungsangelegenheiten

Sprechen Sie uns gerne auch auf das Thema Berufsbetreuung an – unsere Anwälte setzen sich für eine bestmögliche Lösung in Ihrem Sinne ein.

Forderungsmanagement

Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen profitieren von unseren Fähigkeiten auf dem Gebiet des Forderungseinzugs. Zu unseren Aufgaben zählt unter anderem:

  • Aufsetzen anwaltlicher Aufforderungsschreiben
  • Geltendmachung von Ansprüchen
  • Vertretung im Mahn- oder Klageverfahren
  • Forderungsdurchsetzung per Zwangsvollstreckung
  • Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren

Wenn es um Finanzen geht, ist schnelles Handeln gefragt. Bei Übernahme Ihres Mandats sichern wir Ihnen daher eine umgehende Bearbeitung Ihres Anliegens zu. Hierbei kommt Ihnen auch unsere kanzleieigene Plattform zugute. Die hierüber abgewickelte Kommunikation ist effizient und verkürzt die Reaktionswege erheblich. Lassen Sie sich gerne umfassend von uns beraten – wir freuen uns über Ihre Terminanfrage!

Mediation

Endet ein Verfahren mit einem Gerichtsurteil, empfindet meist die unterliegende Partei die Entscheidung als ungerecht, auch wenn die Beweislage unstrittig war. Auch bei Erzielung eines Vergleichs kann nicht davon ausgegangen werden, dass beide Seiten mit dem Ergebnis zufrieden und mit der Gegenpartei ausgesöhnt sind. Ein rechtlich gezogener Schlussstrich unter einen Konflikt löst meist nicht das eigentliche Problem des Unverständnisses zwischen den Parteien. Hierbei kann ein Mediator als neutrale Mittelsperson die Wogen glätten und eine Klärung des Konflikts herbeiführen.

Ziel ist es, eine für beide Seiten zufriedenstellende Situation zu erarbeiten, die auch in der Zukunft Bestand hat. Besonders empfiehlt sich diese Art der Konfliktlösung bei Streitigkeiten zwischen Personen, die im Alltagsleben viel miteinander zu tun haben. Hierzu gehören unter anderem:

  • Nachbarschaftsstreitigkeiten
  • Familienkonflikte
  • Gesellschaftsstreitigkeiten

Sparen Sie mit unserer Hilfe teure Gerichtskosten und verhindern Sie die Entstehung neuen Konfliktpotenzials. Rechtsanwältin und Mediatorin Emilia B. Tintelnot ist mit all ihrer Erfahrung jederzeit für Sie im Einsatz.

Opferschutz

Wo viele Anwälte sich auf die Verteidigung eines mutmaßlichen oder tatsächlichen Täters fokussieren, setzen wir uns auch mit der Rolle des Opfers auseinander. Als Opfer sollten Sie einen speziellen Schutz genießen und eine besonders vertrauensvolle Betreuung erfahren. Bei uns können Sie sich sicher sein, dass wir Ihre Belange diskret und mit viel Fingerspitzengefühl behandeln.

Wir kämpfen mit aller gebotenen Hartnäckigkeit für einen Ausgleich Ihrer materiellen sowie immateriellen Schäden. Wenden Sie sich für eine außergerichtliche oder gerichtliche Vertretung in folgenden Bereichen an uns:

  • Adhäsionsverfahren
  • Gewaltschutzgesetz
  • Nebenklage
  • Opferentschädigungsgesetz
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Wiedergutmachung
  • Zeugenbeistand

Strafrecht

Egal, ob im Bereich Wirtschaft, Verkehr, Steuern oder Betäubungsmittel – wer einer Straftat bezichtigt wird, sollte umgehend einen erfahrenen Rechtsbeistand aufsuchen. Dieser allein hat das Recht, Einsicht in Ihre Ermittlungsakte zu nehmen und auf Basis dieser Erkenntnisse eine passende Verteidigungsstrategie zu entwickeln. Zudem setzen wir uns für die Wahrung Ihrer Rechte während des gesamten Verfahrens ein – außergerichtlich wie vor Gericht.

Bei uns erhalten Sie professionelle Unterstützung bezüglich folgender Themen:

  • Bewährung
  • Ermittlungsverfahren
  • Geld- & Freiheitsstrafe
  • Jugendstrafrecht
  • Pflichtverteidigung
  • Strafbefehl
  • Strafvollzug
  • Untersuchungshaft
  • Wahlverteidigung
  • Widerruf der Bewährung

Verkehrs- & Ordnungswidrigkeitenrecht

Gegenstand des Verkehrsrechts ist zum einen die Unfallregulierung, zum anderen die Klärung von Bußgeld- und Strafsachen. Auch Fragen zum Fahrerlaubnisrecht werden behandelt. Als Geschädigter in einem Verkehrsunfall müssen in der Regel nicht Sie für die Anwaltskosten aufkommen, sondern die Haftpflichtversicherung des Schädigers. Nutzen Sie diesen und weitere Vorteile, indem Sie sich im zivil- und strafrechtlichen Bereich durch uns vertreten lassen!

Gerne unterstützen wir Sie bei folgenden die Unfallregulierung betreffenden Themen:

  • Behandlungskosten
  • Gutachterkosten
  • Mietwagen
  • Nutzungsausfall
  • Schmerzensgeld
  • Totalschaden
  • Verdienstausfall
  • Wiederbeschaffungswert

Wenden Sie sich bei folgenden Verstößen und Vergehen an unser Juristenteam:

  • Abstandsverstoß
  • Fahren ohne Fahrerlaubnis
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Handy am Steuer
  • Rotlichtverstoß
  • Trunkenheit im Verkehr
  • Verkehrsunfallflucht

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage für ein persönliches Kennenlern-Gespräch!

Telefon: 030 – 288 327 28

Jetzt unverbindlich anfragen:

030 – 288 327 28

Kontaktieren Sie uns!

Ihre Vorteile

  • Kompetente Beratung zum Arbeitsrecht, Familienrecht, Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht

  • Individuelle Betreuung des Mandats

  • Kurzfristige Termine möglich

Unsere Bürozeiten

Mo.–Do. 09:00–13:00 Uhr
14:00–18:00 Uhr
Freitag 09:00–14:00 Uhr

Hier finden Sie uns

Müller & Kollegen Rechtsanwälte

Pichelsdorfer Straße 92
13595 Berlin
Telefon: 030 – 288 327 28

Eine individuelle und persönliche Rechtsberatung dürfen Mandanten in der Rechtsanwaltskanzlei Müller & Kollegen in Berlin erwarten. Bei Fragen zum Thema Arbeitsrecht, Mietrecht, Wohneigentumsrecht, Verkehrsrecht und Familienrecht sind wir für Mandanten rund um Berlin-Spandau, wie Neustaaken, Hakenfelde, Siemensstadt, Haselhorst, Wilhelmstadt, Gatow und Kladow ebenso unterwegs wie in den Gebieten rund um Falkensee, wie Dallgow-Döberitz sowie Schönwalde-Glien und auch in Groß Glienicke, Seeburg und Fahrland. Dabei ist es uns wichtig, rechtssichere Strategien zur Vermeidung künftiger Rechtsstreitigkeiten zu erarbeiten. Ihr Anliegen ist bei uns in guten Händen.

Eine individuelle und persönliche Rechtsberatung dürfen Mandanten in der Rechtsanwaltskanzlei Müller & Kollegen in Berlin erwarten. Bei Fragen zum Thema Arbeitsrecht, Mietrecht, Wohneigentumsrecht, Verkehrsrecht und Familienrecht sind wir für Mandanten rund um Berlin-Spandau, wie Neustaaken, Hakenfelde, Siemensstadt, Haselhorst, Wilhelmstadt, Gatow und Kladow ebenso unterwegs wie in den Gebieten rund um Falkensee, wie Dallgow-Döberitz sowie Schönwalde-Glien und auch in Groß Glienicke, Seeburg und Fahrland. Dabei ist es uns wichtig, rechtssichere Strategien zur Vermeidung künftiger Rechtsstreitigkeiten zu erarbeiten. Ihr Anliegen ist bei uns in guten Händen.

Karten wurden vom Besucher auf dieser Webseite deaktiviert. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.
Müller & Kollegen Rechtsanwälte // Pichelsdorfer Straße 92 // 13595 Berlin // Tel.: 030 – 288 327 28
E-Mail: mail@kanzlei-muk.de // Impressum // Datenschutzerklärung
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 09:00-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr, 09:00-14:00 Uhr
© Copyright - Rechtsanwalts Kanzlei Berlin Spandau
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Sie können bei den Cookie-Einstellungen wählen, ob Sie auch nicht zwingend benötigte Cookies aktivieren möchten. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Datenschutzerklärung & Cookies

Übersicht über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Non-necessary
Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und insbesondere zur Erhebung personenbezogener Daten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN