• Kanzlei
    • Anwalt Falkensee
    • Anwalt Spandau
  • Anwälte
    • Christian L. Müller
    • Emilia B. Tintelnot
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Mietrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
    • Weitere Rechtsgebiete
  • Wissenswertes
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Wissenswertes2 / Sorgerecht bei Trennung & Scheidung
Rechtsanwälte Berlin
Rechtsanwälte Berlin Spandau

Jetzt unverbindlich anfragen:

030 – 288 327 28

Sorgerecht – Müller & Kollegen Rechtsanwälte in Berlin-Spandau

Das Sorge- und das Umgangsrecht sind Kernbereiche des äußerst komplexen Familienrechts, die das Verhältnis der Eltern zu minderjährigen Kindern regeln. Zur elterlichen Sorge zählen unter anderem die Personensorge sowie die Vermögenssorge. Das Umgangsrecht regelt insbesondere die Besuche und Kontakte zwischen Elternteil und minderjährigem Kind. Im Falle einer Scheidung oder Trennung empfiehlt es sich in jedem Fall, den Rat eines Fachanwalts im Bereich des Familienrechts einzuholen. Letzten Endes geht es um Ihre Familie, daher sollten Sie hier nichts dem Zufall überlassen.

Unsere Kanzlei bietet Ihnen im Bereich des Sorgerechts unterschiedliche Leistungen an, die wir Ihnen in einem kurzen Überblick darstellen möchten. Sollte Ihre Situation hier noch nicht aufgeführt sein, zögern Sie bitte nicht, direkt zum Telefon zu greifen und uns darüber zu unterrichten – wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Gerne bieten wir Ihnen folgende Leistungen an:

  • Beratung in allen rechtlichen Fragen zu minderjährigen Kindern – Rechte, Pflichten, Möglichkeiten
  • Durchsetzung & Abwehr von sorge- und umgangsrechtlichen Ansprüchen, insbesondere bei Trennung & Scheidung
  • Entwurf & Prüfung von Elternvereinbarungen zum Sorgerecht & Umgangsrecht
  • Durchführung aller familiengerichtlicher Verfahren zum Sorgerecht & Umgangsrecht

Wir verhelfen Ihnen zum Sorgerecht. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Kanzlei!

Telefon: 030 – 288 327 28

Familienrecht in Spandau

Sorgerecht bei Trennung & Scheidung

Der Klassiker in den Reihen des Familienrechts ist und bleibt der Sorgerechtsstreit. Nach einer Trennung oder Scheidung der Ehegatten verbleibt die elterliche Sorge für die ehelichen Kinder grundsätzlich bei beiden Elternteilen gemeinsam. Jedoch haben Mutter und Vater die Möglichkeit, auch das alleinige Sorgerecht zu beantragen. Dies ist in der Regel jedoch ein sehr anstrengendes und nervenaufreibendes Unterfangen für alle Beteiligten. Bei zerstrittenen Eltern beispielsweise kann das Familiengericht auch einem Elternteil allein das Sorgerecht übertragen, falls die Eltern nicht in der Lage sind, gemeinsam sinnvolle und faire Entscheidungen bezüglich der Kinder zu treffen. Entscheidende Kriterien für die Entscheidungsfindung des Gerichts sind die Bindungen des Kindes an den jeweiligen Elternteil, das soziale Umfeld (Freunde, Schule etc.) und die Aufrechterhaltung dieser Bindungen (Kontinuitätsprinzip) sowie andere Kriterien. Ausschlaggebend für eine solche Entscheidung ist dabei stets das Kindeswohl. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das sogenannte Aufenthaltsbestimmungsrecht zu beantragen. Dieses Recht ist ein Teilbereich der elterlichen Sorge und beinhaltet das Recht, zu entscheiden, wo das Kind lebt.

Das Sorgerecht ist ein äußerst komplexer Teilbereich des Familienrechts und bedarf daher absolut genauer Vorgehensweisen. Bitte sprechen Sie Ihre Situation mit unseren Kollegen im Detail durch, sodass wir gemeinsam mit Ihnen eine optimale Strategie entwickeln können. Das Wohlergehen Ihrer Kinder ist uns vor diesem Hintergrund stets am wichtigsten.

Sorgerechtsstreit? Wir helfen Ihnen weiter – rufen Sie uns einfach an!

Telefon: 030 – 288 327 28

Jetzt unverbindlich anfragen:

030 – 288 327 28

Kontaktieren Sie uns!

Ihre Vorteile

  • Kompetente Beratung zum Arbeitsrecht, Familienrecht, Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht

  • Individuelle Betreuung des Mandats

  • Kurzfristige Termine möglich

Unsere Bürozeiten

Mo.–Do. 09:00–13:00 Uhr
14:00–18:00 Uhr
Freitag 09:00–14:00 Uhr

Hier finden Sie uns

Müller & Kollegen Rechtsanwälte

Pichelsdorfer Straße 92
13595 Berlin
Telefon: 030 – 288 327 28

Eine individuelle und persönliche Rechtsberatung dürfen Mandanten in der Rechtsanwaltskanzlei Müller & Kollegen in Berlin erwarten. Bei Fragen zum Thema Arbeitsrecht, Mietrecht, Wohneigentumsrecht, Verkehrsrecht und Familienrecht sind wir für Mandanten rund um Berlin-Spandau, wie Neustaaken, Hakenfelde, Siemensstadt, Haselhorst, Wilhelmstadt, Gatow und Kladow ebenso unterwegs wie in den Gebieten rund um Falkensee, wie Dallgow-Döberitz sowie Schönwalde-Glien und auch in Groß Glienicke, Seeburg und Fahrland. Dabei ist es uns wichtig, rechtssichere Strategien zur Vermeidung künftiger Rechtsstreitigkeiten zu erarbeiten. Ihr Anliegen ist bei uns in guten Händen.

Eine individuelle und persönliche Rechtsberatung dürfen Mandanten in der Rechtsanwaltskanzlei Müller & Kollegen in Berlin erwarten. Bei Fragen zum Thema Arbeitsrecht, Mietrecht, Wohneigentumsrecht, Verkehrsrecht und Familienrecht sind wir für Mandanten rund um Berlin-Spandau, wie Neustaaken, Hakenfelde, Siemensstadt, Haselhorst, Wilhelmstadt, Gatow und Kladow ebenso unterwegs wie in den Gebieten rund um Falkensee, wie Dallgow-Döberitz sowie Schönwalde-Glien und auch in Groß Glienicke, Seeburg und Fahrland. Dabei ist es uns wichtig, rechtssichere Strategien zur Vermeidung künftiger Rechtsstreitigkeiten zu erarbeiten. Ihr Anliegen ist bei uns in guten Händen.

Karten wurden vom Besucher auf dieser Webseite deaktiviert. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.
Müller & Kollegen Rechtsanwälte // Pichelsdorfer Straße 92 // 13595 Berlin // Tel.: 030 – 288 327 28
E-Mail: mail@kanzlei-muk.de // Impressum // Datenschutzerklärung
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 09:00-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr, 09:00-14:00 Uhr
© Copyright - Rechtsanwalts Kanzlei Berlin Spandau
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Sie können bei den Cookie-Einstellungen wählen, ob Sie auch nicht zwingend benötigte Cookies aktivieren möchten. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Datenschutzerklärung & Cookies

Übersicht über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Non-necessary
Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und insbesondere zur Erhebung personenbezogener Daten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN