Ihr Rechtsanwalt für Mietrecht, Familienrecht, Arbeitsrecht Wohnungseigentumsrecht in Spandau und Falkensee
  • Kanzlei
    • Anwalt Falkensee
    • Anwalt Spandau
  • Anwälte
    • Christian L. Müller
    • Emilia B. Tintelnot
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Mietrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
    • Weitere Rechtsgebiete
  • Wissenswertes
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Wissenswertes2 / Müssen Arbeitnehmer der Anordnung von Überstunden Folge leisten?
Rechtsanwälte Berlin
Rechtsanwälte Berlin Spandau

Jetzt unverbindlich anfragen:

030 – 288 327 28

Überstundenregelung

Müssen Arbeitnehmer der Anordnung von Überstunden Folge leisten?

Grundsätzlich muss ein Arbeitnehmer laut Arbeitsrecht nur die Stunden leisten, die er laut Arbeitsvertrag auch bezahlt bekommt. Allerdings können Arbeitsverträge sehr individuell gestaltet werden. Daher ist diese Frage nicht pauschal zu beantworten. Die Antwort hängt entscheidend davon ab, ob

  1. Mehrarbeit vertraglich vereinbart wurde oder
  2. ein Notfall im Unternehmen eingetreten ist, der nur durch Überstunden abgewendet werden kann.

Ihre arbeitsvertraglichen Unterlagen sowie die Gesetzeslage im Individualfall prüfen unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht in Berlin-Spandau gerne für Sie.

Im Arbeitsvertrag finden sich oft Klauseln, die eine gewisse Mehrarbeit bezeichnen und mit der der Arbeitnehmer rechnen muss – sofern er den Vertrag unterzeichnet. Der Umfang der Mehrarbeit muss dann aber genau benannt werden. Eine pauschale Verpflichtung zu Überstunden ist i.d.R. unwirksam. Auch Tarifverträge, auf die sich ein Arbeitsvertrag bezieht, können Überstundenregelungen enthalten. Wie die Vergütung der zusätzlich geleisteten Stunden aussieht, bleibt dem Arbeitgeber überlassen. Hier stehen ein finanzieller Zuschlag bzw. eine Abgeltung im Rahmen des Lohns oder Gehalts sowie ein Freizeitausgleich zur Auswahl.

Wenn für die Abgeltung der Überstunden im Arbeits- oder Tarifvertrag keine Angaben gemacht wurden, tritt an ihre Stelle die gesetzliche Regelung in Kraft. § 612 BGB bestimmt, dass die Vergütung der Überstunden dann von der branchen- oder betriebsüblichen Handhabung abhängt.

Wir helfen Ihnen zum Thema Arbeitsrecht und Überstunden. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Kanzlei!

Telefon: 030 – 288 327 28

Welche Vorgaben macht der Gesetzgeber zum Thema Überstunden?

Im Rahmen des Arbeitsrechts gibt es zur Arbeitszeit von Arbeitnehmern genaue Vorgaben (vgl. § 5 ArbZG). Das Arbeitszeitgesetz regelt darüber hinaus im Detail, inwiefern Ruhepausen (§ 4) und Ruhezeiten (§ 5) eingehalten werden müssen.

Demnach dürfen Arbeitnehmer pro Arbeitstag auf maximal 8 Zeitstunden Arbeit kommen. Vorübergehend kann auch länger gearbeitet werden – allerdings dürfen, auf ein halbes Jahr gesehen, 8 Stunden im Durchschnitt nicht überschritten werden. Damit sind also auch die Überstunden auf ein „gesundes Maß“ begrenzt.

Auch die Pausen werden genau definiert:

  • mindestens 30 Minuten bei 6-9 Stunden Arbeit
  • mindestens 45 Minuten bei mehr als 9 Stunden Arbeit

Das bedeutet: Arbeitnehmer dürfen maximal 6 Stunden ununterbrochen arbeiten – spätestens dann ist eine Pause Pflicht. Diese darf in 15-Minuten-Pausen aufgeteilt werden. Hinzu kommt die Ruhezeitenregelung: Nach einem Arbeitstag hat jeder Arbeitnehmer einen Anspruch auf mindestens 11 Stunden Ruhezeit (Ausnahmen gelten für Berufe im Medizin- und Pflegebereich). Auch diese Vorschrift setzt der Aufbürdung von Überstunden Grenzen. Wenn die Überstundenregelung in Ihrem Unternehmen nicht gesetzeskonform angewendet wird, sprechen Sie uns gerne an. Unser Team von Müller & Kollegen Fachanwälte für Arbeitsrecht in Spandau setzt Ihre Rechte durch.

Sie haben Fragen zum Thema Arbeitsrecht und Überstundenregelung? Rufen Sie uns an!

Telefon: 030 – 288 327 28

Jetzt unverbindlich anfragen:

030 – 288 327 28

Kontaktieren Sie uns!

Ihre Vorteile

  • Kompetente Beratung zum Arbeitsrecht, Familienrecht, Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht

  • Individuelle Betreuung des Mandats

  • Kurzfristige Termine möglich

Unsere Bürozeiten

Mo.–Do. 09:00–13:00 Uhr
14:00–18:00 Uhr
Freitag 09:00–14:00 Uhr

Hier finden Sie uns

Müller & Kollegen Rechtsanwälte

Pichelsdorfer Straße 92
13595 Berlin
Telefon: 030 – 288 327 28

Eine individuelle und persönliche Rechtsberatung dürfen Mandanten in der Rechtsanwaltskanzlei Müller & Kollegen in Berlin erwarten. Bei Fragen zum Thema Arbeitsrecht, Mietrecht, Wohneigentumsrecht, Verkehrsrecht und Familienrecht sind wir für Mandanten rund um Berlin-Spandau, wie Neustaaken, Hakenfelde, Siemensstadt, Haselhorst, Wilhelmstadt, Gatow und Kladow ebenso unterwegs wie in den Gebieten rund um Falkensee, wie Dallgow-Döberitz sowie Schönwalde-Glien und auch in Groß Glienicke, Seeburg und Fahrland. Dabei ist es uns wichtig, rechtssichere Strategien zur Vermeidung künftiger Rechtsstreitigkeiten zu erarbeiten. Ihr Anliegen ist bei uns in guten Händen.

Karten wurden vom Besucher auf dieser Webseite deaktiviert. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.Öffnen Sie Google Maps in einem neuen Fenster
Müller & Kollegen Rechtsanwälte // Pichelsdorfer Straße 92 // 13595 Berlin // Tel.: 030 – 288 327 28
E-Mail: mail@kanzlei-muk.de // Impressum // Datenschutzerklärung
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 09:00-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr, 09:00-14:00 Uhr
© Copyright - Rechtsanwalts Kanzlei Berlin Spandau
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Sie können bei den Cookie-Einstellungen wählen, ob Sie auch nicht zwingend benötigte Cookies aktivieren möchten. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Datenschutzerklärung & Cookies

Übersicht über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Non-necessary
Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und insbesondere zur Erhebung personenbezogener Daten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN