Ihr Rechtsanwalt für Mietrecht, Familienrecht, Arbeitsrecht Wohnungseigentumsrecht in Spandau und Falkensee
  • Kanzlei
    • Anwalt Falkensee
    • Anwalt Spandau
  • Anwälte
    • Christian L. Müller
    • Emilia B. Tintelnot
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Mietrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
    • Weitere Rechtsgebiete
  • Wissenswertes
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Wissenswertes2 / Ist eine Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres möglich?
Rechtsanwälte Berlin
Rechtsanwälte Berlin Spandau

Jetzt unverbindlich anfragen:

030 – 288 327 28

Scheidung beschleunigen

Ist eine Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres möglich?

Sie befinden sich unmittelbar vor oder bereits inmitten Ihrer Scheidung? Dann sollten Sie darüber nachdenken, diesen Prozess zu beschleunigen. Eine Trennung und vor allem eine Scheidung kann sehr nervenaufreibend für Sie und Ihre Kinder sein. Grundsätzlich müssen Ehegatten in Deutschland jedoch mindestens ein Jahr voneinander getrennt leben, um laut §1566 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) eine Ehe beenden zu können. Dieses Trennungsjahr dient dazu, dass sich die Ehepartner darüber klar werden sollen, ob sie tatsächlich ihre Lebensgemeinschaft endgültig beenden wollen oder die Ehe fortführen möchten. Dieses Trennungsjahr kann jedoch unter gewissen Umständen verkürzt bzw. umgangen werden. Als Ihre Rechtsanwälte in Sachen Scheidungsrecht unterstützen wir Sie vor diesem Hintergrund gerne tatkräftig von Anfang an.

Scheidungsbeschleunigung aufgrund von Härtefällen

Liegt bei einer Scheidung ein sogenannter Härtefall vor, so kann diese ausnahmsweise auch ohne Berücksichtigung des Trennungsjahres erfolgen. Nach § 1565 Abs. 2 BGB muss die Fortsetzung der Ehe für den betroffenen Ehegatten eine unzumutbare Härte darstellen, die in der Person des anderen Ehepartners begründet ist. Jedoch ist nicht das subjektive Empfinden des scheidungswilligen Ehegatten für eine solche Härtefallentscheidung maßgebend, sondern die Einschätzung der Sachlage einer dritten besonnenen Person.

Sie möchten Ihre Scheidung beschleunigen? Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Rechtsanwälten!

Telefon: 030 – 288 327 28

Gründe für einen Härtefall können sein:

  • Alkoholmissbrauch unter Verweigern oder mehrfachem Scheitern von Entziehungskuren
  • Drogenmissbrauch über mehrere Jahre & in Gegenwart der Kinder
  • Beleidigungen & Beschimpfungen des Ehepartners unter fortlaufender Gegenwart der Kinder
  • Beleidigungen, Bedrohungen & Misshandlungen der Kinder
  • Nervenkrankheit, die vor der Eheschließung nicht bekannt war
  • Morddrohungen gegenüber dem Ehegatten
  • Ehebrecherische Beziehung mit sich daraus ergebender Schwangerschaft

Schildern Sie uns direkt am Telefon Ihre Sachlage, sodass wir zeitnah reagieren können!

Telefon: 030 – 288 327 28

Verkürzung des Trennungsjahres: Eine eher fragwürdige Angelegenheit

In der Praxis besteht mitunter noch eine weitere Möglichkeit, eine Scheidung zu beschleunigen. Aufgrund unserer Erfahrung möchten wir Ihnen jedoch von dieser Alternative abraten und Sie bitten, zunächst ein ausführliches Gespräch mit unseren Kollegen  zu suchen. Geben die Ehepartner beim Familiengericht gemeinsam ein „vordatiertes“ Trennungsdatum an, fällt dies in der Regel nicht auf, weil das Gericht die Aussagen der Ehegatten für den Beginn des Trennungsjahres zugrunde legt. Abgesehen davon, dass vor Gericht die Wahrheitspflicht besteht, wird es jedoch in einem solchen Fall problematisch, wenn einer der Ehepartner im Gerichtstermin den tatsächlichen Trennungsbeginn offenbart. Im ungünstigsten Fall kann der Verstoß gegen die Wahrheitspflicht strafrechtlich geahndet werden. Bitte sprechen Sie in jedem Fall mit einem Rechtsexperten und fällen Sie vor diesem Hintergrund keine vorschnellen Entscheidungen.

Bei uns erhalten Sie eine individuelle Beratung rund um das Thema Scheidung. Rufen Sie gerne an!

Telefon: 030 – 288 327 28

Bei uns erhalten Sie anwaltliche Hilfe im Familienrecht. Weitere Infos finden Sie hier.

Jetzt unverbindlich anfragen:

030 – 288 327 28

Kontaktieren Sie uns!

Ihre Vorteile

  • Kompetente Beratung zum Arbeitsrecht, Familienrecht, Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht

  • Individuelle Betreuung des Mandats

  • Kurzfristige Termine möglich

Unsere Bürozeiten

Mo.–Do. 09:00–13:00 Uhr
14:00–18:00 Uhr
Freitag 09:00–14:00 Uhr

Hier finden Sie uns

Müller & Kollegen Rechtsanwälte

Pichelsdorfer Straße 92
13595 Berlin
Telefon: 030 – 288 327 28

Eine individuelle und persönliche Rechtsberatung dürfen Mandanten in der Rechtsanwaltskanzlei Müller & Kollegen in Berlin erwarten. Bei Fragen zum Thema Arbeitsrecht, Mietrecht, Wohneigentumsrecht, Verkehrsrecht und Familienrecht sind wir für Mandanten rund um Berlin-Spandau, wie Neustaaken, Hakenfelde, Siemensstadt, Haselhorst, Wilhelmstadt, Gatow und Kladow ebenso unterwegs wie in den Gebieten rund um Falkensee, wie Dallgow-Döberitz sowie Schönwalde-Glien und auch in Groß Glienicke, Seeburg und Fahrland. Dabei ist es uns wichtig, rechtssichere Strategien zur Vermeidung künftiger Rechtsstreitigkeiten zu erarbeiten. Ihr Anliegen ist bei uns in guten Händen.

Karten wurden vom Besucher auf dieser Webseite deaktiviert. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.Öffnen Sie Google Maps in einem neuen Fenster
Müller & Kollegen Rechtsanwälte // Pichelsdorfer Straße 92 // 13595 Berlin // Tel.: 030 – 288 327 28
E-Mail: mail@kanzlei-muk.de // Impressum // Datenschutzerklärung
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 09:00-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr, 09:00-14:00 Uhr
© Copyright - Rechtsanwalts Kanzlei Berlin Spandau
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Sie können bei den Cookie-Einstellungen wählen, ob Sie auch nicht zwingend benötigte Cookies aktivieren möchten. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Datenschutzerklärung & Cookies

Übersicht über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Non-necessary
Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und insbesondere zur Erhebung personenbezogener Daten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN